Deutschlandticket

Das Abo für 49 Euro/Monat. Einfach und günstig bundesweit unterwegs.


Das Deutschlandticket kommt. Ab dem 1. Mai 2023 gilt das Ticket. Der Vorverkauf startet am 3. April 2023.

Die „Flatrate“ soll die Nutzung von Bussen und Bahnen noch attraktiver und einfacher machen und damit zum Umsteigen auf die umweltfreundlichen öffentlichen Verkehrsmittel motivieren.

Gut zu wissen

Wer bereits ein Abo hat, kann natürlich auf das neue Angebot umsteigen, sobald das Deutschlandticket an den Start geht. Eine Kündigung ist für Bestandskund*innen daher nicht notwendig. Der Abo-Vertragspartner wird rechtzeitig informieren, wie es weitergeht.

Auf dieser Seite haben wir alles zusammengestellt, was wir bereits über das Deutschlandticket wissen. Die Informationen werden laufend aktualisiert.
Hier kommen Sie direkt zu unseren FAQs zum Deutschlandticket.

Bitte beachten Sie, dass unserem Kundenservice leider auch noch keine weiteren Einzelheiten bekannt sind.

Ab 1. Mai 2023 gilt das Deutschlandticket


Die Verkehrsminister*innen von Bund und Ländern haben sich Ende Januar auf den Starttermin am 1. Mai 2023 geeinigt.

Nun arbeiten die Verkehrsunternehmen und Verbünde des öffentlichen Regional- und Nahverkehrs mit Hochdruck an der Umsetzung, damit die Einführung des Deutschlandtickets reibungslos stattfinden kann.

Nach vielen Diskussionsrunden sind offene Finanzierungsfragen geklärt. 2023 übernehmen Bund und Länder je zur Hälfte alle Kosten, die mit dem Deutschlandticket verbunden sind.

Der Abo-Preis von 49 Euro ist allerdings ein „Einführungspreis“. Mit großer Wahrscheinlichkeit wird es ab 2024 eine „Dynamisierung“ in Form eines automatischen Inflationsausgleichs geben.

Das Deutschlandticket - kurz und bündig zusammengefasst:

  • Einführungspreis von 49,00 Euro pro Monat, gültig bis auf Weiteres
  • berechtigt deutschlandweit zur Nutzung des Nahverkehrs (Bus und Bahn) in der 2. Wagenklasse
  • dauerhaftes Angebot im Abo-Modell, monatlich kündbar
  • „papierlos“, das Ticket soll digital angeboten werden
  • persönliche Fahrkarte (nicht übertragbar)
  • Kinder unter 6 Jahren können unentgeltlich mitgenommen werden
  • keine sonstigen Mitnahmeregelungen

Mit diesem Ticket wären Sie auch zukünftig günstig und klimaneutral im Nahverkehr unterwegs und fahren weiterhin zum Festpreis in allen Verkehrsmitteln des Nahverkehrs durch ganz Deutschland.

FAQ zum Deutschlandticket

Stand: 10.03.2023

Was ist das Deutschlandticket und wieviel kostet es?

Mit dem Deutschlandticket sind Sie mit Bus und Bahn für 49 Euro im Monat mobil – und zwar bundesweit! Das Abo ist monatlich kündbar.

Wo gilt das Deutschlandticket und wo nicht?

Das Deutschlandticket gilt in allen öffentlichen Verkehrsmitteln Deutschlands, auch in der zweiten Klasse in den Regionalzügen. In den Zügen des Fernverkehrs (IC, EC, ICE) und bei Anbietern wie zum Beispiel FlixTrain gilt das Deutschlandticket nicht.

Muss ich für das Deutschlandticket mein Abonnement kündigen?

Wenn Sie bereits ein Abonnement bei uns abgeschlossen haben, müssen Sie nichts tun! Auf keinen Fall sollten Sie es kündigen. Sie können zu gegebener Zeit entscheiden, ob Sie im bestehenden Abo bleiben oder ins Deutschlandticket wechseln möchten. Ihr Abo-Vertragspartner wird rechtzeitig auf Sie zukommen.

Wann startet der Verkauf für das Deutschlandticket?

Der Vorverkauf startet am 3. April 2023. Auf der Homepage des VVS sowie der SSB ist heute bereits eine Vorbestellung unter folgendem Link möglich: DeutschlandTicket 2023 - 49 Euro für Bus & Bahn | SSB (ssb-ag.de)

Wie und wo erhalte ich das Deutschlandticket?

Das Deutschlandticket können Sie für 49 Euro als digitales, monatlich kündbares Abonnement erwerben. Bestellen können Sie das Deutschlandticket über die Abo-Center beim VVS. Dies sind die Abo-Center von SSB, der Deutschen Bahn, der Interessengemeinschaft des Personenverkehrsgewerbes eG (IGP) und das Abo-Center des VVS im Landkreis Göppingen. Das Ticket wird in der Regel auf einer Chipkarte gespeichert (polygoCard). Es ist aber auch eine Speicherung und Anzeige auf einem Smartphone möglich.

Kann ich andere Personen, Hunde und Fahrräder mitnehmen?

Eine unentgeltliche Mitnahme von Personen über 6 Jahren ist nicht möglich. Für die Mitnahme von Fahrrädern und Hunden gelten die tariflichen Regelungen vor Ort. Kinder unter 6 Jahren sind weiterhin kostenlos unterwegs.

Ist das Deutschlandticket übertragbar?

Das Deutschlandticket ist nicht auf andere Personen übertragbar.

Werden alle Vereinbarungen meines Abos automatisch übernommen?

Mit dem Deutschlandticket wird unser Nahverkehr für alle einfacher zugänglich und für viele sogar erheblich kostengünstiger. Bestehende Abonnements müssen nicht gekündigt werden. Sie können zu gegebener Zeit entscheiden, ob Sie im bestehenden Abo bleiben oder ins Deutschlandticket wechseln möchten. Besondere Vereinbarungen, wie zum Beispiel Mitnahmeregelungen, werden beim Wechsel zum Deutschlandticket nicht übertragen. Andere Personen, Hunde oder Fahrräder können für einen entsprechenden Aufpreis (tarifliche Regelung vor Ort) mitgenommen werden.

Wird es beim Deutschlandticket Sozialtarife bzw. Ermäßigungen geben?

Die Details zu Ermäßigungen für Schüler, Studenten oder Auszubildende sowie Regelungen für Geringverdiener werden von den Ländern und Verkehrsverbünden geklärt. Sobald hier Ergebnisse vorliegen, werden wir Sie umgehend informieren.

Was gilt für Kinder?

Kinder unter sechs Jahren fahren kostenlos mit dem ÖPNV und benötigen kein Deutschlandticket. Kinder über 6 Jahre müssen ein Ticket erwerben.

Wie kann ich das Deutschlandticket kündigen?

Das Deutschlandticket ist monatlich kündbar.

Wie lange wird das Deutschlandticket angeboten?

Die Politik strebt an, dass Ticket dauerhaft anzubieten. Der Einführungszeitraum für das Deutschlandticket ist auf zwei Jahre angelegt. Danach wird über ein weiteres Vorgehen entschieden.